Fachbeiträge

Fachbeiträge
Auftragsvergabe und Zuverlässigkeit der Bieter
von Dr.-Ing.Helmuth Friede
Ein Sonderdruck aus Straßen- und Tiefbau Ausgabe 6/2003
Anforderungen an Sanierungsverfahren bei der Ausschreibung
von Dipl.-Ing.Dieter Walter und Dr.-Ing.Helmuth Friede.
Gütesicherung Kanalbau: Praktische Erfahrungen
von Dr.-Ing.Helmuth Friede
Dichtheitsprüfung in der Praxis
von Dr.-Ing.Marco Künster
Fort- und Weiterbildung im Kanalbau
Qualität durch Qualifikation - Für die RAL-Gütesicherung Kanalbau bildet die permanente Weiterbildung des Fachpersonals auf der Auftraggeber- wie Auftragnehmerseite eine unverzichtbare Grundlage für die qualifizierte, fachgerechte Bau- oder Sanierungsausführung
RAL-Gütesicherung für Arbeiten auf Grundstücksentwässerungsanlagen
Um für die Arbeiten an privaten Grundstücksentwässerungsanlagen eine für alle Beteiligten einvernehmliche Lösung geschaffen und ein bundesweit einheitliches Angebot zu etablieren wurde die neue RAL Gütegemeinschaft Güteschutz Grundstücksentwässerung gegründet.
Abwasserkanäle - Zeitbomben im Untergrund
von Prof.Dr.-Ing. Rolf Pecher
Gütegesicherte Sanierung von Abwasserleitungen und -kanälen
Auswertungen bisheriger Kanaluntersuchungen belegen eine Vielzahl von Schäden an privaten und öffentlichen Abwasserleitungen und -kanälen. Häufigste Schadensursachen sind Planungsfehler und nicht fachgerechte Verlegung.
von Dr.-Ing. Helmuth Friede und Dipl.-Ing. Jörg Junkers
Qualifikationsnachweise für Sanierungsverfahren
von Dipl.-Ing.Hans-Christian Möser
Fachgerechte Herstellung von Fertigteilschächten in der Kanalisation
Die in der DIN V 4034-1 für Betonfertigteilschächte vorgeschriebene Lastübertragung zwischen den Schachtfertigteilen und der Nachweis der Dichtheit werden in der Praxis unterschiedlich umgesetzt.
von Dipl.-Ing.Ulrich Ehlers
Erfahrungen beim Bau von Schächten aus Schachtfertigteilen aus Beton und Stahlbeton
Umsetzung von Regelwerken in der Praxis
von Dipl.-Ing.Ulrich Ehlers
Einbau von Schachtabdeckungen bei Kanalbaumaßnahmen und bei der Unterhaltung
Erfahrungen aus der Praxis
von Dipl.-Ing.Ulrich Ehlers
Rohrvortrieb unter Druckluft mit offenem Haubenschild
von Dipl.-Ing. Angel Corona-Guzman und Dipl.-Ing. Dieter Walter
Sonderdruck - mit freundlicher Genehmigung der bi-UmweltBau
Die Entscheidung war richtig!
Erfahrungen eines Netzbetreibers mit dem Güteschutz Kanalbau. (August 2003)
Experiment bei der Vergabe von Bauaufträgen stößt auf große Bedenken Abschaffung der VOB im Jahr 2001?
Wirtschaftliche und umweltgerechte Herstellung von Abwasserkanälen und -leitungen durch Mikrotunnelbau
Dipl.-Ing. Knut Möhring (ehem. Leiter des Unternehmensbereiches Netze der Berliner Wasserbetriebe (BWB))
Verbesserung der Bauleistungen durch Überwachung und Zertifizierung der Kanalbauunternehmen
Dipl.-Ing. Frank G. Zimmermann, Stuttgart
Möglichkeiten und Grenzen des Microtunnelbaues unter Berücksichtigung der Abbauwerkzeuge
Dipl.-Ing. W. Becker,Berlin
Vorlage: Sonderdruck aus der Zeitschrift "Tiefbau", Heft 7/ 1996
Gleichwertigkeit technischer Regeln
Prof. Dr.-Ing Wolfgang Merkel, Hauptgeschäftsführer des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn GWF Wasser Special Nr.13 S. 77-81
Kostengünstige und wirtschaftliche Kanalnetzplanung
- Einflussgrössen auf die Abwassergebühren
Dr.-Ing. Rolf Pecher, Beratender Ingenieur, Erkrath
Kanalinstandhaltung in Zeiten knapper Kassen
Dipl.-Kfm. Hans Müller, Geschäftsführender Gesellschafter der KMG Kanal-Müller-Gruppe Führungsgesellschaft mbH, Schieder.Schwalenberg